Ziele
Die Ziele - Was wollen wir bei den ADJFW erreichen

Unter den Oberbegriffen Persönlichkeitsbildung und Nachwuchsförderung richten wir uns konkret an folgenden Zielen aus:
Der Angehörige der Jugendfeuerwehr kann:
- Die eigene Persönlichkeit bewusst kennen lernen.
Dies bedeutet, dass er
- bei JFW-Anlässen Teamgeist und Feuerwehrgemeinschaft erfährt und spürt
- Verantwortung für sich, Kameraden, Umwelt und Material übernimmt
- sich mehrheitlich körperlich in der freien Natur betätigt
- im Feuerwehrbereich praktische Fähigkeiten lernt und handwerkliches Geschick entwickelt
Positive Erfahrungen in der JFW soll die AdJFW animieren, bei Erreichung der Altersgrenze in die aktive Feuerwehr einzutreten (Nachwuchsförderung).
Die Ziele - Was wollen wir bei den Leitern erreichen

Jugendfeuerwehrleiter (JFWL) haben sehr anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen, es gilt:
- Jugendliche auszubilden
- Jugendliche zu führen
- Jugendliche zu betreuen
- Jugendliche zu motivieren
Gefragt sind deshalb:
- Sozialkompetenz
- Fachkompetenz / Feuerwehrhandwerk
- Methodische Kompetenz / jugendgerecht ausbilden
- Pädagogische Kompetenz / Den Jugendlichen und die Gruppe im Umgang miteinander fördern und fordern
Jugendfeuerwehr darf und soll aber auch Spass machen

Bei aller Ernsthaftigkeit in der Ausbildung darf der "Spass an der Freud" nicht zu kurz kommen.